0732 77 33 33  office@jaeger-partner.at  Mo-Do 08:00-17:00 Fr 08:00-14:00
0732 77 33 33  office@jaeger-partner.at  Mo-Do 08:00-17:00 Fr 08:00-14:00

11

So erreichen Sie unsere Rechtsanwaltskanzlei:

Hauptplatz 30, 4020 Linz
Mo – Do 08:00 – 17:00
Fr 08:00 – 14:00
Tel  +43 732 77 33 33
Fax +43 732 77 33 33 44
Mail  office@jaeger-partner.at

Zum Anfahrtsplan klicken Sie bitte >>hier<<.

Startup Beratung

Die Kanzlei für Startup-Gründer

Sie haben eine gute Geschäftsidee mit Wachstumspotential?

Gerne wollen wir Sie als Gründer auf diesem Weg begleiten und uns als Ihr Anwalt um alle rechtlichen Rahmenbedingungen kümmern!

Wahl der Rechtsform & Unternehmensgründung

Bereits vor der tatsächlichen >>Gründung<< Ihres Startup-Unternehmens beraten wir Sie gerne über

  • die Vor- und Nachteile der einzelnen Rechtsformen (Einzelunternehmen, Personengesellschaft [Offene Gesellschaft, Kommanditgesellschaft], GmbH oder AG),
  • die Zulässigkeit des angedachten Firmenwortlauts und
  • über die erforderlichen gewerberechtlichen Bewilligungen.

Sobald wir die passende Rechtsform für Ihr Startup gefunden haben, sind wir Ihnen bei der Errichtung aller notwendigen Gründungsdokumente (wie insbesondere des Gesellschaftsvertrages und des Firmenbuchantrages) behilflich.

Wesentliche Vertragsdokumente und laufende Betreuung

Eine gute Idee für ein Startup genügt jedoch noch nicht für ein erfolgreiches Unternehmen, daher endet unser Angebot für Sie nicht bei der Unternehmensgründung.

Wir unterstützen Sie

  • bei der Erstellung von >>grundlegenden Verträgen<< innerhalb Ihres Unternehmens (wie etwa Geschäftsführer- und Arbeitsverträge sowie Mitarbeiterbeteiligungen, Syndikatsvereinbarungen),
  • gegenüber Ihren Vertragspartnern (beispielsweise AGB [Allgemeine Geschäftsbedingungen], Einkaufs- und Bestellbedingungen, Lieferantenverträge oder etwa auch Software- und Lizenzverträge),
  • beim >>Miet- oder Pachtvertrag<< für die erforderlichen Geschäfts- und Betriebsräumlichkeiten,
  • beim >>Schutz Ihres geistigen Eigentums<< (Marken, Muster, Patent, Urheberrecht),
  • bei der >>Betreibung offener Forderungen<<,
  • bei der Abwehr ungerechtfertigter Forderungen Ihnen gegenüber und
  • in vielen Dingen mehr, die Sie vielleicht noch gar nicht bedacht haben.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für die laufende Betreuung in allen anderen rechtlichen Angelegenheiten gerne zur Verfügung.

Wachstum und Exit

Ihr Startup-Unternehmen hat sich bereits etabliert und Sie wollen expandieren oder die Früchte Ihrer Arbeit durch einen „Exit“ ernten?

Auch dabei unterstützen wir Sie gerne.

Sei es bei den Verhandlungen mit Investoren, der Erstellung eines Beteiligungsvertrages oder einer hybriden Form der Mitwirkung, wie auch beim Verkauf des ganzen Unternehmens.

Sollte wider Erwarten Ihre Geschäftsidee nicht den gewünschten Erfolg erzielen, so können wir Sie auch bei einer >>Sanierung und/oder Umstrukturierung<< Ihres Startup-Unternehmens unterstützen, um Sie bestmöglich vor unliebsamen Haftungen und Zugriff auf Ihr privates Vermögen zu schützen.

Wie in allen rechtlichen Angelegenheiten empfiehlt es sich daher immer vorab professionellen Rat einzuholen, auch wenn damit Kosten verbunden sind.

Erfahrungsgemäß sind Rechtsstreitigkeiten aufgrund unbedachter Vereinbarungen, Regelungen etc. mit umso höheren Kosten sowie unnützem Zeitaufwand und dem Verbrauch von Ressourcen verbunden.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!